Tipps und Andwendungsvarianten für ätherische Öle beim Mentaltraining
Dann lass uns mal in die Praxis übergehen und schauen welche Anwendungsvarianten es gibt.
Ich zähl mal einige auf und danach sehen wir sie uns im Detail an:
diffusen – aromatisch (riechen) – topisch (auf die Haut auftragen) – innerlich (als Nahrungsergänzung)
Beginnen wir mit diffusen
Ein Diffuser ist auch besser bekannt als Vernebler oder Raumbefeuchter.
Wasser hinein – zwei bis vier Tropfen ätherisches Öl dazu und deine Raumluft wird verbessert.
Du hast jetzt nicht nur einen tollen Duft um dich, sondern dieser hat auch noch Wirkung.
Durch die Vernebelung des Diffusers werden die ätherischen Öle in Verbindung mit Wasser durch den ganzen Raum getragen. So kannst du z.B. in der Grippezeit Bakterien und Viren ein wenig in Schach halten, wenn du OnGuard in deinen Diffuser gibst.
Wie ist das mit dem Riechen?
Ein Geruch ist quasi „Rohmaterial“ für unsere Emotionen. z.B. bei mir ist es so, wenn ich Wild Orange rieche, denke ich an den Sommer oder Urlaub, wenn ich Zimt rieche denke ich an Weihnachten oder Apfelstrudel. Diese Gedanken/Emotionen heben unsere Laune. Die ätherischen Öle werden über die Sinneszellen der Nase aufgenommen und die Duftinformation gelangt direkt ins Gehirn. doTerra Öle haben unterschiedliche Wirkungen. Einige sind anregend, andere entspannend und können daher unser Wohlbefinden beeinflussen.
Du kannst dein Lieblingsöl direkt aus dem Fläschchen riechen, aber bitte nicht zu nahe an die Nase halten, die ist sehr sensibel.
Wie tragen wir die ätherischen Öle auf die Haut auf?
Meine Empfehlung lautet meistens: ätherisches Öl mit einem Trägeröl 1:5 vermischen und dann auftragen. Was ist denn jetzt wieder ein Trägeröl? Kein Stress, hier kommt die Erklärung. Trägeröle sind Pflanzenöle wie z.B. Traubenkernöl, Kokosöl (verwende ich am liebsten fraktioniertes, weil es keinen Eigengeruch hat), Mandelöl, Aprikosenkernöl, Sanddornöl, Sesamöl, Weizenkeimöl, Jojobaöl usw. (ok du hast mich erwischt: Jojobaöl ist eigentlich ein Wachs)
Du kannst es entweder auf deine Fußsohlen auftragen oder auf die betreffende Körperstelle.
z.B. wenn ich abends nicht einschlafen kann, verwende ich Lavendel auf den Fußsohlen, bei Ischiasschmerz trug ich Cardamom direkt auf die schmerzende Stelle auf.
Kommen wir zur innerlichen Anwendung – Nahrungsergänzung
Hier sei gleich vorweg gesagt, nicht alle Öle eignen sich zur innerlichen Anwendung.
Eine Variante der innerlichen Anwendung ist: Ein Glas Wasser und einen Tropfen ätherisches Öl.
Ich nehme einen Tropfen Lemon in einem Glas Wasser, wenn ich etwas erschöpft bin oder merke, dass eine Erkältung im Anmarsch ist.
Wenn du mehr über die Nahrungsergänzung wissen möchtest, informiere ich dich gerne persönlich.
Schau immer wieder hier vorbei, denn ich fülle diese Seite laufend mit Tipps und neuen Erfahrungen!